Umsatz STEIGERN
DURCH SEXY
SNACKS

Umsatz STEIGERN
DURCH SEXY
SNACKS

 

Umsatz STEIGERN
DURCH SEXY
SNACKS

#instafood

#instafood

#instafood

Von der Theorie in die Praxis. Nichts dem Zufall überlassen.
Viel Geschmack mit System – die Snackwelt der Zukunft.
Der heutige Verbraucher isst nicht mehr die üblichen drei Mahlzeiten am Tag, sondern zieht gesunde Snacks – den deftigen Mahlzeiten vor. Unterwegsversorgung ist zu einem wichtigen Teil der Foodbranche geworden. Snacks „to go“ boomt – denn unsere Gesellschaft wird flexibler und spontaner.

Von der Theorie in die Praxis. Nichts dem Zufall überlassen. Viel Geschmack mit System – die Snackwelt der Zukunft.
Der heutige Verbraucher isst nicht mehr die üblichen drei Mahlzeiten am Tag, sondern zieht gesunde Snacks – den deftigen Mahlzeiten vor. Unterwegsversorgung ist zu einem wichtigen Teil der Foodbranche geworden. Snacks „to go“ boomt – denn unsere Gesellschaft wird flexibler und spontaner.

KücheTT

Food-Konzeption &
Prozessberatung

Food-Konzeption &
Prozessberatung

Snackkonzeption
Gestaltungselement Konzeptwerkstatt

Der große Teller verliert!

Der große Teller verliert!

Der große Teller verliert!

Kreativität, Frische und Gesundheit wird bei der Zubereitung vorausgesetzt. Ob beim reichhaltigen Frühstück mit internationalen Kaffeespezialitäten, den Mittagssnacks mit wechselnder Auswahl oder die Klassiker am Nachmittag.

Die Rundum-Versorgung von morgens bis abends stellt den Markt aber nicht nur vor logistische Herausforderungen – auch qualitativ und personell muss er sich an der gehobenen Systemgastronomie messen lassen.

Unsere KÜCHETT steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite:

Von der Sortimentsberatung und Thekenpräsentation über Prozessabläufe und Geschäftsausstattung mit Ihrem Branding bis hin zum Verkaufstraining für die Mitarbeiter sorgen wir dafür, dass Sie bei Ihren Kunden den besten Eindruck hinterlassen.

Enrico Domigalle
Snackkonzeption
Gestaltungselement Konzeptwerkstatt

Unsere
Produkt
pakete

Unsere
Produkt
pakete

Unsere
Produkt
pakete

Stetige Weiterbildung ist eines der Schlüsselelemente für den Erfolg des Bäckers. Die Anforderungen an die Bäckerei und Gastronomie ändern sich ständig. Trends kommen und gehen, Arbeitsspitzen müssen gemeistert werden.

Begegnen Sie diesem Anspruch mit praxisnahem und direkt anwendbarem Wissen aus unseren Seminaren und Workshops. Wir zeigen neue Rezepte, technische Lösungen und intelligente Systeme, damit Bäcker auch in Zukunft erfolgreich bleiben.

Die Grundlagenermittlung dient dazu, Ihr Unternehmen, die Snackproduktion, die Filialen, die Abläufe und Prozesse, sowie alles rund um Ihre Produkte im Bereich Backwaren und Snacks besser kennenzulernen. Unser Culinary Manager analysiert und ermittelt weiteres Potenzial aus den genannten Bereichen und Sie erhalten darauf hin einen schriftlichen Grundlagenbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

THEORIE
ENTWICKLUNG EINES SNACKKONZEPTES

Die Grundlagenermittlung ist ein wichtiger Baustein für die weitere Zusammenarbeit und dient als Leitfaden für die Entwicklung eines Snackkonzeptes. Nach Berücksichtigung des Grundlagenberichtes wird unser Culinary Manager eine Sortimentsentwicklung in Form einer Speisekarte konzipieren und diese mit Rezeptstrukturen hinterlegen. Rohstoffe für die Entwicklung werden hauptsächlich aus dem Bestand genutzt und mit neuen und spannenden Backwaren sowie Rohstoffen ergänzt. Anschließend wird unser Culinary Manager mit Ihnen gemeinsam die Inszenierung der einzelnen Speisen durch verschiedene Porzellan- und Verpackungsmuster festlegen. Das Snackkonzept ist soweit vorbereitet und ausgearbeitetet, dass eine Umsetzung in die Praxis schnell erfolgen kann.

PRAXIS
UMSETZUNG DES SNACKKONZEPTES
Unsere Entwicklungsküche der Konzeptwerkstatt:

„Die WERKSTATT“ dient zur Umsetzung und Realisierung des Snackkonzeptes. Erst wenn alle Backwaren, Rohstoffe, Porzellan und Verpackungen in Mettingen eingetroffen sind, kann unser Culinary Manager mit der Umsetzung beginnen. Das besprochene Sortiment wird nun in unserer Entwicklungsküche „Die WERKSTATT“ rezeptiert, inszeniert, fotografiert und dokumentiert. Im Anschluss werden Sie in „Die WERKSTATT“ nach Mettingen eingeladen damit unser Culinary Manager Ihnen das Snackkonzept nach dem „5 Sinn Prinzip“ (hören, sehen, fühlen, riechen & schmecken) vorstellen kann. Sie bekommen die gesamte Dokumentation in Form einer Konzeptmappe ausgehändigt.

In Form eines Workshops in der „WERKSTATT“ in Mettingen, werden alle Mitarbeiter von unserem Culinary Manager für das neue Snackkonzept geschult. Es werden alle Speisen & Snacks gekocht und im Detail erläutert, so dass alles Wissen des Culinary Manager auf die Mitarbeiter transferiert wird.

Vor dem Pre-Opening stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus hierbei liegt insbesondere auf der Warenbeschaffung, der Qualität der Rohstoffe und der Organisation der Kücheninfrastruktur des Küchenlagers. Die Mitarbeiter werden auf die neuen Strukturen und Gerichte in einem Gespräch vorbereitet. Während des Pre-Openings wird Ihr Team von unserem Culinary Manager begleitet und unterstützt.

Während der Eröffnung wird Ihr Team von unserem Culinary Manager begleitet und unterstützt. Er ist vor Ort und arbeitet im Team mit, um insbesondere darauf zu achten, ob eine Prozessoptimierung nötig ist und der Ablauf der Küche reibungslos ist. Der hohe Anspruch an die Qualität der neuen Gerichte wird auch hier nicht aus den Augen gelassen.

Auch in den darauffolgenden Wochen steht für uns ein reibungsloser Ablauf an erster Stelle. Unser Culinary Manager wird sich vor Ort nochmals ein Bild bezüglich der Qualität und der Abläufe machen. Falls notwenig werden Abänderungen in den jeweiligen Punkten vorgenommen.

Die Grundlagenermittlung dient dazu, Ihr Unternehmen, die Snackproduktion, die Filialen, die Abläufe und Prozesse, sowie alles rund um Ihre Produkte im Bereich Backwaren und Snacks besser kennenzulernen. Unser Culinary Manager analysiert und ermittelt weiteres Potenzial aus den genannten Bereichen und Sie erhalten darauf hin einen schriftlichen Grundlagenbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

THEORIE
ENTWICKLUNG EINES SNACKKONZEPTES

Die Grundlagenermittlung ist ein wichtiger Baustein für die weitere Zusammenarbeit und dient als Leitfaden für die Entwicklung eines Snackkonzeptes. Nach Berücksichtigung des Grundlagenberichtes wird unser Culinary Manager eine Sortimentsentwicklung in Form einer Speisekarte konzipieren und diese mit Rezeptstrukturen hinterlegen. Rohstoffe für die Entwicklung werden hauptsächlich aus dem Bestand genutzt und mit neuen und spannenden Backwaren sowie Rohstoffen ergänzt. Anschließend wird unser Culinary Manager mit Ihnen gemeinsam die Inszenierung der einzelnen Speisen durch verschiedene Porzellan- und Verpackungsmuster festlegen. Das Snackkonzept ist soweit vorbereitet und ausgearbeitetet, dass eine Umsetzung in die Praxis schnell erfolgen kann.

PRAXIS
UMSETZUNG DES SNACKKONZEPTES
Unsere Entwicklungsküche der Konzeptwerkstatt:

„Die WERKSTATT“ dient zur Umsetzung und Realisierung des Snackkonzeptes. Erst wenn alle Backwaren, Rohstoffe, Porzellan und Verpackungen in Mettingen eingetroffen sind, kann unser Culinary Manager mit der Umsetzung beginnen. Das besprochene Sortiment wird nun in unserer Entwicklungsküche „Die WERKSTATT“ rezeptiert, inszeniert, fotografiert und dokumentiert. Im Anschluss werden Sie in „Die WERKSTATT“ nach Mettingen eingeladen damit unser Culinary Manager Ihnen das Snackkonzept nach dem „5 Sinn Prinzip“ (hören, sehen, fühlen, riechen & schmecken) vorstellen kann. Sie bekommen die gesamte Dokumentation in Form einer Konzeptmappe ausgehändigt.

In Form eines Workshops in der „WERKSTATT“ in Mettingen, werden alle Mitarbeiter von unserem Culinary Manager für das neue Snackkonzept geschult. Es werden alle Speisen & Snacks gekocht und im Detail erläutert, so dass alles Wissen des Culinary Manager auf die Mitarbeiter transferiert wird.

Vor dem Pre-Opening stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus hierbei liegt insbesondere auf der Warenbeschaffung, der Qualität der Rohstoffe und der Organisation der Kücheninfrastruktur des Küchenlagers. Die Mitarbeiter werden auf die neuen Strukturen und Gerichte in einem Gespräch vorbereitet. Während des Pre-Openings wird Ihr Team von unserem Culinary Manager begleitet und unterstützt.

Während der Eröffnung wird Ihr Team von unserem Culinary Manager begleitet und unterstützt. Er ist vor Ort und arbeitet im Team mit, um insbesondere darauf zu achten, ob eine Prozessoptimierung nötig ist und der Ablauf der Küche reibungslos ist. Der hohe Anspruch an die Qualität der neuen Gerichte wird auch hier nicht aus den Augen gelassen.

Auch in den darauffolgenden Wochen steht für uns ein reibungsloser Ablauf an erster Stelle. Unser Culinary Manager wird sich vor Ort nochmals ein Bild bezüglich der Qualität und der Abläufe machen. Falls notwenig werden Abänderungen in den jeweiligen Punkten vorgenommen.

Die Grundlagenermittlung dient dazu, Ihr Unternehmen, die Snackproduktion, die Filialen, die Abläufe und Prozesse, sowie alles rund um Ihre Produkte im Bereich Backwaren und Snacks besser kennenzulernen. Unser Culinary Manager analysiert und ermittelt weiteres Potenzial aus den genannten Bereichen und Sie erhalten darauf hin einen schriftlichen Grundlagenbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

THEORIE
ENTWICKLUNG EINES SNACKKONZEPTES

Die Grundlagenermittlung ist ein wichtiger Baustein für die weitere Zusammenarbeit und dient als Leitfaden für die Entwicklung eines Snackkonzeptes. Nach Berücksichtigung des Grundlagenberichtes wird unser Culinary Manager eine Sortimentsentwicklung in Form einer Speisekarte konzipieren und diese mit Rezeptstrukturen hinterlegen. Rohstoffe für die Entwicklung werden hauptsächlich aus dem Bestand genutzt und mit neuen und spannenden Backwaren sowie Rohstoffen ergänzt. Anschließend wird unser Culinary Manager mit Ihnen gemeinsam die Inszenierung der einzelnen Speisen durch verschiedene Porzellan- und Verpackungsmuster festlegen. Das Snackkonzept ist soweit vorbereitet und ausgearbeitetet, dass eine Umsetzung in die Praxis schnell erfolgen kann.

PRAXIS
UMSETZUNG DES SNACKKONZEPTES
Unsere Entwicklungsküche der Konzeptwerkstatt:

„Die WERKSTATT“ dient zur Umsetzung und Realisierung des Snackkonzeptes. Erst wenn alle Backwaren, Rohstoffe, Porzellan und Verpackungen in Mettingen eingetroffen sind, kann unser Culinary Manager mit der Umsetzung beginnen. Das besprochene Sortiment wird nun in unserer Entwicklungsküche „Die WERKSTATT“ rezeptiert, inszeniert, fotografiert und dokumentiert. Im Anschluss werden Sie in „Die WERKSTATT“ nach Mettingen eingeladen damit unser Culinary Manager Ihnen das Snackkonzept nach dem „5 Sinn Prinzip“ (hören, sehen, fühlen, riechen & schmecken) vorstellen kann. Sie bekommen die gesamte Dokumentation in Form einer Konzeptmappe ausgehändigt.

In Form eines Workshops in der „WERKSTATT“ in Mettingen, werden alle Mitarbeiter von unserem Culinary Manager für das neue Snackkonzept geschult. Es werden alle Speisen & Snacks gekocht und im Detail erläutert, so dass alles Wissen des Culinary Manager auf die Mitarbeiter transferiert wird.

Vor dem Pre-Opening stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus hierbei liegt insbesondere auf der Warenbeschaffung, der Qualität der Rohstoffe und der Organisation der Kücheninfrastruktur des Küchenlagers. Die Mitarbeiter werden auf die neuen Strukturen und Gerichte in einem Gespräch vorbereitet. Während des Pre-Openings wird Ihr Team von unserem Culinary Manager begleitet und unterstützt.

Während der Eröffnung wird Ihr Team von unserem Culinary Manager begleitet und unterstützt. Er ist vor Ort und arbeitet im Team mit, um insbesondere darauf zu achten, ob eine Prozessoptimierung nötig ist und der Ablauf der Küche reibungslos ist. Der hohe Anspruch an die Qualität der neuen Gerichte wird auch hier nicht aus den Augen gelassen.

Auch in den darauffolgenden Wochen steht für uns ein reibungsloser Ablauf an erster Stelle. Unser Culinary Manager wird sich vor Ort nochmals ein Bild bezüglich der Qualität und der Abläufe machen. Falls notwenig werden Abänderungen in den jeweiligen Punkten vorgenommen.

Snackkonzeption
Snackkonzeption
Snackkonzeption

Unser Küchenchef
Enrico zu Gast
beim
Konzeptkarussell

Unser Küchenchef
Enrico zu Gast
beim
Konzeptkarussell

Unser Küchenchef
Enrico zu Gast
beim
Konzept-
karussell

Im Podcast verdeutlicht unser Küchenchef Enrico Domigalle die Wichtigkeit von Snacks und Foodkonzepten. Die Zuhörer erhalten zudem einen Einblick in die Prozesse in der Küche und was ansonsten noch zu einem sexy Snack-Konzept gehört.

Im Podcast verdeutlicht unser Küchenchef Enrico Domigalle die Wichtigkeit von Snacks und Foodkonzepten. Die Zuhörer erhalten zudem einen Einblick in die Prozesse in der Küche und was ansonsten noch zu einem sexy Snack-Konzept gehört.

Im Podcast verdeutlicht unser Küchenchef Enrico Domigalle die Wichtigkeit von Snacks und Foodkonzepten. Die Zuhörer erhalten zudem einen Einblick in die Prozesse in der Küche und was ansonsten noch zu einem sexy Snack-Konzept gehört.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

DAS TEAM DER KÜCHE

DAS TEAM DER KÜCHE

DAS TEAM DER KÜCHE

Laura Kutschbach
Team KücheTT
Team of Werkstatt Mettingen
Die Werkstatt Mettingen

Unsere Werkstatt – ein Ort für besondere Momente und unvergessliche Erlebnisse. Seit 2017 begeistert unsere außergewöhnliche Werkstatt im Industriestil – die Gäste Woche für Woche. Ob bei unseren Open Tables, Küchenpartys oder bei exklusiven Wein-Tastings – wir schaffen einen Rahmen, in dem Genuss und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Unsere Werkstatt ist auch der perfekte Ort, um besondere Anlässe zu feiern. Hochzeiten, Geburtstage oder andere Feiern werden bei uns zu einmaligen Erlebnissen – bei denen bis in den frühen Morgenstunden getanzt, gefeiert und gemeinsam Spiegeleier gebraten werden.

Die Werkstatt ist aber auch ein Ort der Kreativität. Die offene Küche mit Backstube bietet viel Platz um Genussideen auszuprobieren und umzusetzen. Hier finden viele Workshops, Seminare und Teambuilding-Maßnahmen statt!

 

Unsere Werkstatt – ein Ort für besondere Momente und unvergessliche Erlebnisse. Seit 2017 begeistert unsere außergewöhnliche Werkstatt im Industriestil – die Gäste Woche für Woche. Ob bei unseren Open Tables, Küchenpartys oder bei exklusiven Wein-Tastings – wir schaffen einen Rahmen, in dem Genuss und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Unsere Werkstatt ist auch der perfekte Ort, um besondere Anlässe zu feiern. Hochzeiten, Geburtstage oder andere Feiern werden bei uns zu einmaligen Erlebnissen – bei denen bis in den frühen Morgenstunden getanzt, gefeiert und gemeinsam Spiegeleier gebraten werden.

Die Werkstatt ist aber auch ein Ort der Kreativität. Die offene Küche mit Backstube bietet viel Platz um Genussideen auszuprobieren und umzusetzen. Hier finden viele Workshops, Seminare und Teambuilding-Maßnahmen statt!

 

Wir freuen uns auf Ihren
Kontakt und stellen Ihnen ihr
individuelles Paket
zusammen!

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und stellen Ihnen ihr individuelles Paket zusammen!

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und stellen Ihnen ihr individuelles Paket zusammen!